Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion
Zeichnung der Schule
Schüler und Schülerinnen der Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Rollifahrer, Therapiepferd mit Schüler, Schüler beim basteln

Projektwoche der Primarstufe

Primarstufenklasse bei der Verkehrserziehung
Bild-Großansicht

Vom 30.06. bis zum 04.07.2025 drehte sich in der Primarstufe alles um das Thema „Verkehrserziehung“.

Die Klassen erforschten, lernten und übten klassenintern alles rund um die Sicherheit im Verkehr:

Was bedeuten eigentlich diese vielen Verkehrszeichen?

Wie überquere ich eine Straße an der Ampel, am Zebrastreifen – und wenn keine Ampel und kein Zebrastreifen in Sicht ist?

Wie werde ich im Dunkeln und bei Regen besonders gut gesehen?

Was muss ich beachten, um möglichst sicher auf dem Gehweg zu laufen?

Wie verhalte ich mich im und am Schulbus?

Wie gut kann ich (Verkehrs-)Geräusche hören und dabei Entfernungen und Geschwindigkeiten einschätzen?

Und was muss ich beim Fahren mit Fahrrad und Roller beachten?

Zusätzlich zu diesem bunten und vollen Programm kam Frau Park von der Polizei in jede Primarstufenklasse und absolvierte ein Fußgängertraining mit den Schülerinnen und Schülern, bei dem ausgiebig das sichere Überqueren von Straßen und Ampeln in der Umgebung der Schule geübt wurde.

Für die Klassen E2 – P5 gab es einen weiteren Programmpunkt: Herr Baumgarten und Herr van de Sand von der Verkehrswacht bauten einen Parcours auf dem Schulhof auf, der mit Fahrrädern, Rollern und Kettcars absolviert werden konnte. Dabei ging es um Geschicklichkeit und um Verkehrsregeln wie das „Umsehen und Handzeichen geben bevor ich losfahre und bevor ich abbiege“.

Ein toller Abschluss zum Schuljahresende – und die ganze Primarstufe bedankt sich besonders herzlich bei Frau Park, Herrn Baumgarten und Herr van de Sand!

Annette Florczak

Fotos der Projektwoche